Home      Über uns      Kontakt      Impressum      Archiv

Herzlich Willkommen! Sie haben die Seiten des Forum Politik und Geschwisterlichkeit aufgeschlagen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Klicken Sie sich durch. Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, wenn Sie unser Anliegen teilen.

Leben braucht Vielfalt 2021

Afrikanische Trommler in kultureller Kleidung trommeln

 

Der Solinger Oberbürgermeister spricht zu den Besuchern

 

 

 

 

 

Oberbürgermeister Tim Kurzbach freute sich bei der Eröffnung besonders darüber, dass wir uns wieder ohne Maske ins Gesicht sehen dürfen. Teilnehmen durften nur Besucher gemäß der 3G-Regel. Er lud dazu ein, aufeinander zuzugehen und sich noch mehr kennen zu lernen.

 

Hassan Firouzkah spricht zu den Besuchern

 

 

 

 

Tiefe Worte fand der Sprecher des Zuwanderungs- Integrations-
rates Hassan Firouzkah über das „offen“ aufeinander zugehen. Dies sei nicht immer leicht. Aber mit interessiertem Zuhören und Sprechen könne dies gelingen. Eine „bunte“ Gesellschaft sind wir ja schon in Solingen mit Bürgern, die ihre Wurzeln in 140 Ländern der Erde haben.

 

 

 

 

Gute Beispiele von Initiativen: „Arbeit“ für Kinder und Jugendliche mit zusätzlicher Nachhilfe für „Migrantenkinder“, die besonders von der Coronasituation betroffen waren; Einsatz für die Umwelt; für Radfahren, für politische Gefangene; für Städtefreundschaft mit Israel und Jinotega und ein buntes Bühnenprogramm.

Collage mit verschiedenen Ständen auf der Wiese.

 

Das Bild an der Hinterwand unseres Zeltes zum Motto des Tages „Offen und bunt - gemeinsam in Solingen“ war im Vorhinein während einer MiniMariapoli im Zentrum Frieden gemeinsam gestaltet worden.

Stand vom Zentrum Frieden

 

Zwei Besucher gestalten die Figuren.

 

 

 

 

Figuren mit offenen Armen regten die Besucher an, über das Motto nachzudenken. Dazu gab es viele Gespräche mit Erwachsenen und Kindern, die auch noch weiter malen konnten.

 

 

 

 

 

 

Die Figuren sind nun am Zeltrand aufgehängt.

 

 

 

 

Die lustigen Figuren tanzten im lauen Sommerwind von der Decke des Zeltes herab und lockten viele Besucher an.

 

 

 

 

 

 

Für alle war dieser Spätsommertag ein Geschenk, ein gegenseitiges Geben und Nehmen.

(Fotos: H.J. Dörpinghaus)

 

zurück zur Startseite